... | @@ -54,6 +54,10 @@ Ziel: |
... | @@ -54,6 +54,10 @@ Ziel: |
|
* Konzept zur Übergabe von Zwangsbedingungen an den Optimierer
|
|
* Konzept zur Übergabe von Zwangsbedingungen an den Optimierer
|
|
* Bereitstellung häufiger solves als fertige Funktionen
|
|
* Bereitstellung häufiger solves als fertige Funktionen
|
|
|
|
|
|
|
|
Konkretisierung:
|
|
|
|
* Die aktuellen Pickus halten dann Vorgaben streng ein und koennen auch vom Optimierer verwendet werden
|
|
|
|
* Das fuehrt zu ggf. zu instabilen Meritfunktionen
|
|
|
|
* Besser Pickups weich als constraints mit Lagrange-Multiplikatoren implementieren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
## Coordinate Breaks
|
|
## Coordinate Breaks
|
... | | ... | |